Habitatbäume – Eine Lebensgemeinschaft im Wald
Eine hohe Biodiversität ist für die Widerstandskraft eines Waldökosystems von Bedeutung. Hierzu tragen die Habitatbäume einen großen Teil dazu. Denn ein Habitatbaum ist ein lebender
Eine hohe Biodiversität ist für die Widerstandskraft eines Waldökosystems von Bedeutung. Hierzu tragen die Habitatbäume einen großen Teil dazu. Denn ein Habitatbaum ist ein lebender
Buche – Rot-Buche (Fagus sylvatica) Herrscherin im Waldschatten Beschreibung Die Rot-Buche (Fagus sylvatica) ist eine sommergrüne Baumart, mit einer durchschnittlichen Höhe von 30 bis 40
Wälder liefern für uns viele wertvolle Elemente. Dabei ist das Holz an sich mit das wichtigste. Dieses wird von uns vielfältig verwendet, von Brennholz bis
Bei sehr langen, trocknen und heißen Sommern sind die Bedingungen für den Borkenkäfer optimal. Diese kleinen, aber gefährlichen Käfer können viele Baumarten und sogar ganze
In der Gesellschaft gibt es viele Interessen an dem Wald. Vier Hauptinteressen sind von entscheidender Bedeutung. Diese unterteilen sich in ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle
Immergrün im Schatten Die Stechpalme (Ilex aquifolium) kennen die meisten als Gartenstrauch oder als Schmuck für Weihnachtsgestecke. Jedoch ist die Stechpalme eine der ungewöhnlichsten einheimischen